Verbotene Liebe Wiki
Verbotene Liebe Wiki
Advertisement

Das Gebäude der Lahnstein Enterprises ist ein Hochaus in Düsseldorf.

Zu Beginn bestand es größtenteils aus der Chefetage von Lahnstein Enterprises, bis diese irgendwann zur Design Abteilung von LCL (Ligne Clarisse Lahnstein) umgebaut wurde.

Räumlichkeiten[]

Aufbau[]

In der vorletzen Etage des 31-stöckigen Lahnstein-Towers befanden sich die Büros der Geschäftsführung. Das größere Büro, in dem sich eine große Ledercouch befindet, gehörte immer dem aktuellen Geschäftsführer. Das kleinere Büro, welches direkt nebenan liegt, wurde meistens von Familienangehörigen oder für andere Geschäftszweige genutzt. Die Frontwände beider Büros waren verglast, so dass man freien Blick auf das Foyer hat und durch die Panoramaverglasung des Towers auch den Blick über die Rheinwiesen von Düsseldorf geniesst. Die durchsichtigen Wände sind jedoch nicht immer von Vorteil, denn so bekommt hier jeder alles mit, was gerade in den Büros geschieht. Der Durchgang zwischen den Büros ist mit dunklem Marmor verkleidet. Die Chefetage ist nur durch einen Aufzug zu erreichen, der im Erdgeschoss durch einen Portier bewacht wird. Die Aufteilung der Büros ändert sich recht häufig, je nachdem, wer gerade das Sagen in der Firma hat. Nach einem Umbau sind die Bürotüren nicht mehr aus blau lackiertem Holz, sondern aus getöntem Glas, außerdem befindet sich im Gang vor den Büros jetzt ein großzügiger Empfang, mit direktem Blick auf den Aufzug und einer sich anschließenden Sitzecke. An den Außenfenstern prangt nun auch der Schriftzug "Lahnstein Holding", der nachts blau leuchtet. In der vorletzen Etage des 31-stöckigen Lahnstein-Towers befanden sich die Büros der Geschäftsführung. Das größere Büro, in dem sich eine große Ledercouch befindet, gehörte immer dem aktuellen Geschäftsführer. Das kleinere Büro, welches direkt nebenan liegt, wurde meistens von Familienangehörigen oder für andere Geschäftszweige genutzt. Die Frontwände beider Büros waren verglast, so dass man freien Blick auf das Foyer hat und durch die Panoramaverglasung des Towers auch den Blick über die Rheinwiesen von Düsseldorf geniesst. Die durchsichtigen Wände sind jedoch nicht immer von Vorteil, denn so bekommt hier jeder alles mit, was gerade in den Büros geschieht. Der Durchgang zwischen den Büros ist mit dunklem Marmor verkleidet. Die Chefetage ist nur durch einen Aufzug zu erreichen, der im Erdgeschoss durch einen Portier bewacht wird. Die Aufteilung der Büros ändert sich recht häufig, je nachdem, wer gerade das Sagen in der Firma hat. Nach einem Umbau sind die Bürotüren nicht mehr aus blau lackiertem Holz, sondern aus getöntem Glas, außerdem befindet sich im Gang vor den Büros jetzt ein großzügiger Empfang, mit direktem Blick auf den Aufzug und einer sich anschließenden Sitzecke. An den Außenfenstern prangt nun auch der Schriftzug "Lahnstein Holding", der nachts blau leuchtet.

2013 verlagerten sich die geschäftlichen Handlungen der Serie komplett zum Modelabel "Ligne Clarisse Lahnstein", sodass die Kulisse der Chefetage von "Lahnstein Enterprises" nicht mehr benötigt wurde. Sie wurde daraufhin zur Kulisse der Design-Abteilung von "LCL" umgebaut.

Advertisement